Cantina Cup 2021
In diesem Jahr, das Jahr der Deutschen Märchen, ist passiert, was alle Veteranen seit Erfinden des Cantina Cups fürchteten. Es regnete. Aber es war gut. Denn keiner der tapferen Teilnehmer lies sich davon beeindrucken. Petrus wurde von der Standhaftigkeit der Kombattanten übermannt und stoppte schließlich am Morgen den Regen. Es konnte los gehen…

Weder das Wetter, noch die harten Zeiten inmitten tödlicher Pandemien haben die Gruppe (fast-) junger Kämpfer aufhalten. Zur Begrüßung gab es ein Bier mit einem Corona-Schnelltest und schon konnte es ans Auslosen der Teams gehen…



Nichts ist, wie es war…
Eine neue Disziplin hat den Cantina Cup im Jahr 2021 völlig auf dem Kopf gestellt. Das Fußball-Torwandschießen. Wie sich herausstellen sollte, eine Killerdisziplin! Spannend bis zum letzten Schuss. Sie hat das Badminton als Stechen-Standarddisziplin abgelöst. Zurecht.

Auch Teilnehmer gab es neue. Wir haben uns gefreut, endlich Manuel in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Ein Killer, der etwas von einem Cantina Cup Debut versteht. Wie es von Mars vorgesehen ist, hat er demütig um die Erlaubnis zu Grillen gefightet. Vom ersten Spiel an.

Zuletzt wurde der Schnapsmeister ins Leben gerufen. Das Team, das die meisten Strafschnäpse trinken darf, gewinnt die beliebte neue Trophäe!
Es ging ans Eingemachte
In diesem Jahr sah es so aus, als wäre die letzte Chance, den bisherigen Gesamtchampion vom Thron zu stoßen. Mit ganzen 2 Punkten Abstand zu Platz 2 brachte Alex seinen Wanderpokal mit, damit er endlich in neue Hände geraten konnte.
Und dann wurden diese Teams ausgelost:
Hans im Glück | Felix Pä. | Hannes |
Rumpelstilzchen | Alex | Felix Pa. |
Das Tapfere Schneiderlein | Steffen | Robert L. |
Der kleine Muck | Manuel | Stefan |
König Drosselbart | Stulli | Jan |
Der Gestiefelte Kater | Robert Q. | Tino |
Hänsel und Gretel | Paul | Uwe |
Alex und Felix hatten sofort feuchte Schlüpper. Ein Team, das mit geschlossenen Augen den ersten Platz belegen würde. Die Spannung um den Wanderpokal war damit gestorben. Umso interessanter wurde es auf den Rängen dahinter. Platz 2 war für jedes Team zum greifen nahe. Ausgewogen und nur leicht verkatert.
Keine Überraschung aber wirklich verdient
Den Pokal im Jahr 2021 haben sich ohne Mühe aber verdient Team Rumpelstilzchen mit sagenhaften 50 Punkten geholt. Das ist ein neuer Rekord, der die kommenden 30 Jahre wahrscheinlich nicht geschlagen wird. Wir gratulieren Alex und Felix, die damit beide ihre zweite Goldmedaille auf den Medaillenspiegel stecken.

Im Hintergrund sieht man, wie sehr sich Robert für das Team freut. Man kann den beiden halt nichts abschlagen.
Der Kampf um Platz 2
Zwei Teams haben es auf 39 Punkte geschafft. Hänsel und Gretel und der Gestiefelte Kater. Leider war Paul aufgrund eines Kommunikationsproblems schon auf dem Weg in den Feierabend, weshalb Uwe alleine für Team Hänsel und Gretel das unfassbar spannende Torwandschießen absolvieren musste.








Am Ende hat es für Hänsel und Gretel gereicht. Sie haben sich den zweiten Platz und damit eine virtuelle Sibermedaille erkämpft. Der Gestiefelte Kater hat sich über einen dritten Platz gefreut. Irgendwie.

Die weiteren Platzierungen
Platz 4 ging an König Drosselbart mit 30 Punkten.

Platz 5 holte sich das Tapfere Schneiderlein mit 28 Punkten.

Platz 6 fiel auf Hans im Glück mit 17 Punkten, die es nicht fassen konnten, als sie davon hörten, dass sie nicht die Letzten wurden. Ein kleiner Vorteil für den Kleinen Muck….

… der sich nämlich mit dem 7. Platz und 13 Punkten zufrieden geben musste. Eigentlich die Verpflichtung zu grillen. Das war dann aber längst erledigt. Danke Hannes 🙂

Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich unserem treuen und fehlerfreien Schiedsrichter Jope Pankow.

Die Einzeldisziplinen
In den Einzeldisziplinen gibt es ein klares Bild. Es wird sich direkt auf die Profile der Spieler auswirken.
Boule
Platz 1 geht an das Tapfere Schneiderlein, Hänsel und Gretel und den Kleinen Muck.



- Das Tapfere Schneiderlein, Der Kleine Muck, Hänsel und Gretel (7)
- König Drosselbart (3)
- Rumpelstilzchen (2)
- Hans im Glück, Der Gestiefelte Kater (1)
Tischtennis
Klarer Sieger ist das tapfere Schneiderlein. Sie haben keinen Punkt in dieser Disziplin abgegeben.

- Das Tapfere Schneiderlein (8)
- Rumpelstilzchen (7)
- Der Gestiefelte Kater (5)
- König Drosselbart, Hänsel und Gretel (4)
- Der Kleine Muck, Hans im Glück (0)
Kicker
Das erste mal steht der Gastgeber in diesem Jahr nicht in dieser Disziplin oben. Rumpelstilzchen und Hänsel und Gretel spielen besser und holen sich das Kickern.


- Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel (7)
- König Drosselbart, Der Gestiefelte Kater (5)
- Hans im Glück (4)
- Das Tapfere Schneiderlein, Der Kleine Muck (0)
Badminton
Hier hat sich in diesem Jahr die Spreu vom Weizen getrennt. Gleich drei Teams haben volle Punkte. Drei Weitere nicht einen. Richtig abgebissen haben Rumpestilzchen, Der Gestiefelte Kater und Hänsel und Gretel.

- Rumpelstilzchen, Der Gestiefelte Kater, Hänsel und Gretel (8)
- König Drosselbart (4)
- Hans im Glück, Das Tapfere Schneiderlein, Der Kleine Muck (0)
Darts
Keinen eindeutigen Sieger finden wir beim Darts. Das Tapfere Schneiderlein und Rumpelstilzchen teilen sich den ersten Platz mit jeweils 7 Punkten.


- Das Tapfere Schneiderlein, Rumpelstilzchen (7)
- Hänsel und Gretel (5)
- Hans im Glück, König Drosselbart (4)
- Der Gestiefelte Kater (0)
Handball
Eindeutig und ohne Widerspruch hat sich der Gestiefelte Kater diese Disziplin geholt.

- Der Gestiefelte Kater (8)
- Rumpelstilzchen, Das Tapfere Schneiderlein, Der Kleine Muck (4)
- König Drosselbart (3)
- Hänsel und Gretel (1)
- Hans im Glück (0)
Basektball
Rumpelstilzchen und König Drosselbart teilen sich die Krone beim Basketball. 7 Punkte für beide Teams.


- König Drosselbart, Rumpelstilzchen (7)
- Der Gestiefelte Kater, Hans im Glück (4)
- Das Tapfere Schneiderlein, Hänsel und Gretel (1)
- Der Kleine Muck (0)
Fußball
Gut verteilt sieht anders aus. Auch recht eindeutig sind die Positionen beim Torwandschießen. Platz 1 für Rumpelstilzchen und den Gestiefelten Kater.


- Rumpelstilzchen, der Gestiefelte Kater (8)
- Hänsel und Gretel (6)
- Hans im Glück (4)
- Des Tapfere Schneiderlein, der Kleine Muck (1)
- König Drosselbart (0)
Das Wichtigste zum Schluss: Der Schnapsmeister
Hänsel und Gretel haben es auf 34 Strafschnäpse geschafft. In einem Jahr, in dem der Veranstalter gleich mehrere Beschwerden über zu wenige Strafschnäpse erhalten hat, ist das kein schlechtes Ergebnis! Zudem ist das Team am Ende Zweiter geworden. Wir gratulieren und ziehen unseren Hut!

Die Verteilung der Strafschnäpse sieht insgesamt wie folgt aus:
- Hänsel und Gretel (34)
- Der Gestiefelte Kater und Der Kleine Muck (20)
- Hans im Glück und Rumpelstilzchen (16)
- Das Tapfere Schneiderlein (3)
- König Drosselbart (0)
What?!? 0 Schnäpse für König Drosselbart? Ab 2022 wird ein Team, dass es auf 0 Strafschnäpse schafft, den Rest des Abends Bier holen. Unfassbar!
Auch an dieser Stelle bedanken wir uns für die zuverlässige und geduldige Arbeit unseres unfehlbaren Schiedsrichters. Pauls abschätziger Blick ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass der im Anschluss vorzeitig nach Hause geschickt wurde.

Danksagung
Alle Teilnehmer bedanken sich herzlich bei den wundervollen Damen, die uns so liebevoll versorgt haben. Vielen Dank liebe Julia, liebe Esperanza und liebe Heidi.
