Cantina Cup 2024

Cantina Cup 2024

Schnaps-Luchsen, U-Boot Sieger, Traumwetter und eine wackelige Siegerehrung hatten im Jahr 2024 den Cantina-Cup in der Hand. Ein Catina-Cup, der zum ersten mal für Unruhe sorgen sollte…

Beinahe jedes Team hat die Chance genutzt: Strafschnäpse abluchsen! In einem kurzen Thriller war es möglich, wichtige Strafschnapspunkte von den gegnerischen Teams auf das eigene Team zu übertragen. Das gegnerische Team musste daraufhin sogar einen trinken. Diese Aktion war allerdings mit reichlich Risiko verbunden. So hat Jürgen Klinsmann beispielsweise mehrere Attacken auf andere Teams versucht und nicht einen Strafschnaps-Punkt dabei ergattert. Dafür mussten sie zusätzlich in die Flasche gucken. Eine tolle Neuerung für den Cantina-Cup!

Die große Aufregung

Wer hätte gedacht, dass ein gesellschaftlich anerkanntes Rasenspiel den Cantina-Cup aus dem Gleichgewicht bringen kann? Kubb war für unsere Teilnehmer etwas zu kompliziert. Einige Teams kämpften sogar gegen die Regeln an. So gab es viel Wind um ein Spiel, das sich nicht in der Liga der Cup-Klassiker halten wird.

Nach dem 09:00 Uhr Frühstück ging es los…

Wie jedes Jahr, haben wir uns ab 09:00 Uhr zum ersten Bier getroffen. Erstaunlich viele Teilnehmer waren überpünktlich, sodass vorab schon ein paar Bälle geworfen werden konnten.

Ein leicht verzögerter Anpfiff

Mit einer viertel Stunde Verspätung ging es los. Unsere Ersatzteilnehmer und Zuschauer ließen sich leider nicht blicken. Umsonst gewartet. Umso heißer waren alle Teilnehmer auf den Start! Hoffentlich können wir 2025 Robert, Raik und Danny wieder beim Turnier begrüßen.

Nachdem die Regeln von Kubb und die Regeln von Cornhole erklärt worden sind, konnten die Teams ausgelost werden. Auch in diesem Jahr hat das Erläutern der Spielregeln wieder großen Spaß gemacht. Nur, dass es dieses mal wirklich komplett sinnlos war, weil niemand am Ende wusste, wie beide Spiele zu spielen sind. Im Geiste des Sender-Empfänger Modells möchte ich diesen Umstand auf das Medium schieben. 10:30 Uhr beim Cantina-Cup. Worum geht’s?

Das waren die final ausgelosten Teams:

TeamSpieler 1Spieler 2
Jürgen KlinsmannGustoTino
Andi BrehmeUwe M.Stulli
Jürgen KohlerJanFelix Pä.
Rudi VöllerLuxxerSelly
Thomas HäßlerFelix Pa.Alex
Lothar MatthäusRobert L.Schneidi
Karl-Heinz RiedlePaulStefan

Die Auslosung wurde von einem Leitsatz geprägt, der sicher auch noch für kommende Generationen gelten wird:

„Wer ist Rudi Völler?“

Selly 2024

Ein spannendes Duell

Schon direkt bei der Auslosung hatte sich offenbart, dass der Tag ein offenes Duell zwischen Rudi Völler und Thomas Häßler werden würde. Zwei absolute Spitzenteams, gegen die niemand freiwillig antreten möchte. Bis zum Ende verglichen beide Teams den ihnen bekannten Punktestand. Am frühen Abend dann zeichnete sich langsam ab, dass Thomas Häßler leicht die Überhand gewinnen würde. Mit nur vier verlorenen Spielen kaum zu schlagen! Doch im Hintergrund hatte sich ein weiteres Team gut angestellt und kaum ein Spiel verloren. Heimlich, still und leise…

Die Sportarten und ihre Ergebnisse

In diesem Jahr ist Tischkicker nicht ausgetragen worden. Jan und Tino mussten deshalb eine schwere Krise überwinden, konnten sich aber mit ausreichend Klinex durch den Tag schleppen. Für Jan hat das Fernbleiben seiner Lieblingssportart allerdings schwere Auswirkungen gehabt. Jürgen Kohler ist in diesem Jahr mit der goldenen Laterne nach Hause gegangen. Platz 7 für Jan und Felix Pä. Ein Umstand, den Felix ziemlich gut weggesteckt hat, möchte man meinen. Jan hingegen analysiert noch heute die Gründe dafür.

Neu hinzugekommen war Kubb. Das nordische Wikinger-Schach ist ein langsames Spiel, das in nur einem Satz ausgetragen wurde. Eigentlich nicht kompliziert hatte es für den Start ein paar Regeln zu viel.

Etwas abgeändert wurde Cornhole. Das Spiel wurde 2023 eingeführt, aber damals mit vereinfachten Regeln gespielt. 2024 wurden die korrekten Regeln in den Cantina-Cup integriert.

Tischtennis

Die Disziplin Tischtennis wurde von Andi Brehme und Thomas Häßler deutlich dominiert.

  1. Andi Brehme, Thomas Häßler (8)
  2. Jürgen Klinsmann, Rudi Völler, Karl-Heinz Riedle (4)
  3. Jürgen Kohler, Lothar Matthäus (0)

Kubb

Das unbeliebte Spiel Kubb wurde von Lothar Matthäus eindeutig für sich entdeckt. Sie ließen in beiden Spielen keine Luft zwischen sich und dem Sieg. Total nervig dagegen war das Spiel Rudi Völler gegen Karl-Heinz Riedle. Die beiden Teams meckerten dabei stundenlang aufeinander ein, um erst danach mal die Regeln zu googeln. Herzlichen Glückwunsch 🙂

  1. Lothar Matthäus (8)
  2. alle anderen (4)
  3. Thomas Häßler (0)

Badminton

Wie immer war Badminton das Highlight-Spiel des Cantina-Cups. So sahen die Ergebnisse in Summe aus:

  1. Jürgen Klinsmann, Rudi Völler, Thomas Häßler (8)
  2. Karl-Heinz-Riedle (4)
  3. Andi Brehme, Jürgen Kohler, Lothar Matthäus (0)

Darts

Etwas weiter fächern sich die Ergebnisse im Darts auf. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Rudi Völler hat sich als Favorit in dieser Disziplin selber ins Aus geschossen. Wer in sechs Würfen auf 14 Punkte runter kommt und dann 20 Würfe lang die 14 nicht trifft, hat einfach zu wenig Zielwasser getrunken.

  1. Andi Brehme (8)
  2. Jürgen Klinsmann (6)
  3. Lothar Matthäus, Karl-Heinz-Riedle (5)
  4. Thomas Häßler (3)
  5. Rudi Völler (1)
  6. Jürgen Kohler (0)

Handball

Fast immer besetzt war das Handball-Feld. Gleich mehrere Teams mussten wieder und wieder ins Stechen gehen. In diesem Jahr hat man gerade beim Handball würdevolle Konkurrenz zwischen den Teams sehen können. Man gönnt sich gegenseitig den Sieg. Versucht ihn aber mit allen Mitteln zu verhindern.

Etwas zu kompliziert aber am Ende hilfreich waren die Handball-Kladden, durch die man den Überblick während des Wettstreites behalten kann. Allerdings sind die Tabellen noch verbesserungswürdig, konnten sie doch nicht von jedem Team ohne Hilfe verwendet werden.

  1. Thomas Häßler (8)
  2. Karl-Heinz Riedle (7)
  3. Jürgen Klinsmann (6)
  4. Andi Brehme, Rudi Völler (4)
  5. Lothar Matthäus (1)
  6. Jürgen Kohler (0)

Basketball

Kein Team hat is in diesem Jahr auf die volle Punktzahl im Basketball geschafft. Ein Zeichen dafür, dass die Teams am Ende doch ausgeglichen waren und es den einen oder anderen Air-Ball zu viel gab. Im Duell zwischen Andi Brehme und Jürgen Klinsmann wurden über 40 Strafschnaps von beiden Teams gemeinsam getrunken. Kein schlechter Schnitt um am Ende wegweisend für den Schnapsmeister.

  1. Thomas Häßler (6)
  2. Jürgen Klinsmann, Rudi Völler (5)
  3. Andi Brehme (4)
  4. Jürgen Kohler (3)
  5. Lothar Matthäus, Karl-Heinz Riedle (1)

Fußball

Immer ein bisschen Glück ist beim Fußball im Spiel. So hat beispielsweise Jürgen Klinsmann in einem Spiel mit 10 Punkten gegen Jürgen Kohler gewonnen. Gerechtfertigt? Nein! Lustig? Zu 100%!

  1. Jürgen Klinsmann, Rudi Völler (7)
  2. Thomas Häßler (5)
  3. Jürgen Kohler, Karl-Heinz Riedle (4)
  4. Andi Brehme (1)
  5. Lothar Matthäus (0)

Cornhole

Etwas komplizierter als 2023 aber dafür ein bisschen spannender hat sich Cornhole zu einer der Lieblingsdisziplinen des Cantina-Cups gemausert. Am frühen Abend haben Karl-Heinz Riedle und Andi Brehme kaum noch stehen können aber dennoch ein 120 minütiges Cornhole-Duell gespielt. Niemand weiß, wie sowas möglich ist. Das sind die Ergebnisse aller Spiele in Summe:

  1. Jürgen Klinsmann (8)
  2. Jürgen Kohler (5)
  3. Thomas Häßler, Lothar Matthäus (4)
  4. Andi Brehme, Rudi Völler (3)
  5. Karl-Heinz Riedle (1)

Schnapsmeister

Der Schnapsmeister hat vor allem durch Basketball ganze 48 Schnäppchen in sich hineingetippt und damit den Platz auf dem Siegertreppchen festigen können. So waren am Ende die Platzierungen beim den Schnäppchen:

  1. Jürgen Klinsmann
  2. Andi Brehme
  3. Karl-Heinz Riedle
  4. Lothar Matthäus
  5. Jürgen Köhler
  6. Thomas Häßler
  7. Rudi Völler

Auch am Ende der Tabelle bestätigt sich, was die Schnapsmeisterschaft zeigt. Wer nicht trinken kann, kann auch nicht arbeiten!

Das Gesamtergebnis

Wie eingangs schon angedeutet, war der Tag ein sattes Duell zwischen Rudi Völler und Thomas Häßler. Beider Teams konkurrierten offen miteinander und gewannen ein Spiel nach dem anderen. Da taten kleinere Niederlagen weh, wie beide Kubb Spiele von Thomas Häßler oder beide Darts-Spiele von Rudi Völler. Doch bei der Siegerehrung zeigte sich eine absolute Überraschung, wie wir sie schon 2023 erlebt haben. Ein Team, das niemand auf der Liste hatte, gewann den Pokal.

Ein starkes Debüt

Noch nie gab es in der Geschichte des Catina-Cup einen Debütanten, der gleich den Pokal mit nach Hause nahm. 2024 hat es Gusto allerdings fertig gebracht, insgesamt nur drei Spiele zu verlieren und damit verdient den Cantina-Cup mit nach Hamburg zu nehmen. Souverän und durstig.

Wie das passieren konnte? Ob Gusto in Wahrheit Superkräfte hat? Die Antwort besteht aus zwei Teilen: 1. Gusto kann trinken wie ein Stier 2. Niemand hatte ihn als Favoriten auf dem Zettel. Das ist die perfekte Kombination, um im Cantina-Cup erfolgreich zu sein.

Die Platzierung aller Teams

Am Ende des Tages lag wieder ein erfolgreicher Cantina-Cup hinter uns. Leider mussten die Platzierungen der Siegerehrung noch einmal nachgeschärft werden, wodurch sich leichte Änderungen ergeben haben.

Die goldene Laterne: Jürgen Kohler

Platz 6: Lothar Matthäus

Platz 5: Karl-Heinz Riedle

Platz 4: Rudi Völler

Platz 3: Andi Brehme

Platz 2: Thomas Häßler

Platz 1: Jürgen Klinsmann

Kein Turnier ohne Turnierleiter

Das verflixte siebte Jahr gilt für Ehen und Turniere. Unser erfahrener Turnierleiter Jope Pankow hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und die falschen Eintragungen der Teams am Ende aufspüren und korrigieren können. Vielen Dank von allen Teilnehmenden! Ein Prosit auf unseren Chef!

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier…

Und nun? Nun freuen wir uns auf ein frisches Turnier im Jahre 2025. Mit einer neuen Sportart, vielleicht neuen Teilnehmern und wahrscheinlich einer kleinen Digitalisierung bei der Eingabe der Punkte, damit die Teams nicht erneut falsche Ergebnisse in die Listen eintragen können. Wir werden sehen, was die Zeit bringt.

Kommentare sind geschlossen.